
Feel Reiki
Komm (wieder) ins Spüren …

Was ist Reiki?
Reiki ist eine Form der Energiebehandlung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Japan von Dr. Mikao Usui wieder entdeckt wurde. Das Wort „Reiki“ setzt sich aus den japanischen Wörtern „Rei“ (Universale) und „Ki“ (Lebensenergie) zusammen. Es basiert auf der Vorstellung, dass eine universale Lebensenergie durch uns fließt und dass diese Energie durch Handauflegen übertragen oder gelenkt werden kann, um körperliche, emotionale und geistige Heilung zu fördern.

Wie funktioniert Reiki?
Einst nur in tiefer Meditation empfangen, ist Reiki heute eine besondere Methode, die Energiebahnen des Menschen in Schwingung zu versetzen. Durch Handauflegen auf die 12 Chakren kann die Energie wieder besser fließen. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt.

Wobei kann Reiki mir helfen?
Stressabbau und Entspannung: Reiki fördert tiefe Entspannung und hilft, Stress und Spannungen abzubauen.
Unterstützung bei der Heilung: Es wird oft begleitend zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Emotionale Balance: Reiki kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen und ein Gefühl des Wohlbefindens zu fördern.
Selbstbewusstsein und spirituelles Wachstum: Viele Menschen nutzen Reiki, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihr spirituelles Wachstum zu fördern.
Grundprinzipien und Praktiken von Reiki:
- Energieübertragung: Der/die Reiki-gebende fungiert als Kanal für die universale Lebensenergie und überträgt diese durch die Hände auf die andere Person, oft durch leichtes Berühren oder in der Nähe des Körpers haltend.
- Chakren und Meridiane: Reiki arbeitet mit den Chakren (Energiezentren im Körper) und Meridianen (Energieleitbahnen), um Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu harmonisieren.
- Behandlungsablauf: Eine typische Reiki-Sitzung dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Die zu behandelnde Person liegt oder sitzt bequem, während der/die Reiki-gebende seine Hände auf verschiedene Körperstellen legt.
- Selbstheilung/Selbstbehandlung: Reiki kann auch zur Selbstheilung eingesetzt werden. Reiki Praktizierende lernen in Reiki Seminaren, wie sie sich selbst Energie zuführen können.
- Ethische Grundsätze: Reiki basiert auf fünf ethischen Grundsätzen, die oft als „Reiki-Prinzipien“ bekannt sind:
- Gerade heute werde ich mich nicht ärgern.
- Gerade heute werde ich mir keine Sorgen machen.
- Gerade heute werde ich dankbar sein.
- Gerade heute werde ich hart arbeiten.
- Gerade heute werde ich freundlich zu allen Lebewesen sein.

Du bist erschöpft? Dir fehlt die Antriebskraft?
Du möchtest Dich einmal wieder tief entspannen? Dann melde Dich bei mir zu einer Reiki-Anwendung an.
Die Chakren
Die Arbeit mit den Chakren ist ein tiefes und umfassendes System, das viele Menschen nutzen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern und ihre spirituelle Reise zu unterstützen.


Der Weg ins Gleichgewicht
Reiki kann dabei helfen, das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, indem es Blockaden löst und den natürlichen Energiefluss fördert. Hier sind einige Wege, wie Reiki dabei unterstützen kann:
1. Energetische Blockaden lösen:
Reiki-Praktizierende können energetische Blockaden in den Chakren und Meridianen des Körpers identifizieren und auflösen. Diese Blockaden können durch Stress, emotionale Traumata oder physische Erkrankungen entstehen.
2. Stressabbau und Entspannung:
Reiki fördert tiefe Entspannung und kann helfen, Stress und Anspannung abzubauen. Wenn der Körper entspannt ist, kann die Energie freier fließen und Heilungsprozesse werden unterstützt.
3. Stärkung des Immunsystems:
Durch die Harmonisierung der Lebensenergie kann Reiki das Immunsystem stärken und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.
4. Emotionale Heilung:
Reiki kann helfen, emotionale Verletzungen und Traumata zu heilen, indem es energetische Ungleichgewichte in den Chakren ausgleicht. Dies fördert emotionale Stabilität und Wohlbefinden.
5. Förderung des spirituellen Wachstums:
Reiki unterstützt das spirituelle Wachstum, indem es das Bewusstsein erweitert und die Verbindung zum Höheren Selbst stärkt. Dies kann zu einem tieferen Verständnis und einer größeren inneren Harmonie führen.
6. Unterstützung bei körperlichen Beschwerden:
Reiki kann begleitend zur medizinischen Behandlung eingesetzt werden, um körperliche Beschwerden zu lindern. Es fördert die Entspannung und kann Schmerzen und Verspannungen reduzieren.
Kreationen



Janina Conrad
ich bin Janina Conrad und ich praktiziere Reiki seit meinem 38. Lebensjahr. Ich bin 1983 in Bremen geboren, habe zwei tolle Kinder und bin glücklich verheiratet. Seit dem ich täglich die Selbstbehandlung bei mir durchführe, bin ich vitaler und selbstbewusster, ich habe meine Hochsensibilität im Griff und ich freue mich sehr, diese Methode für mich entdeckt zu haben.
Eher durch Zufall kam ich 2021 in ein Reiki Seminar mit der Hoffnung, dass ich durch Reiki meine Migräne los werden könnte.
Nach nur kurzer Zeit half Reiki mir hierbei tatsächlich sehr gut und ich war schnell begeistert von dieser tollen Energiearbeit.
Nur ein paar Monte später folgte bereits das Reiki II Seminar und im August 2024 Mittlerweile wurde ich in den 3a Grad eingeweiht; dies hat mein persönliches Wachstum auf ein neues Level gehoben. So sammelte ich fortan jede Menge praktische Erfahrungen an mir selbst, sowie an Freunden und Verwandten. Und nun biete ich diese tolle Erfahrung auch für Dich an.
Melde Dich bei mir, wenn Du dich einmal wieder richtig entspannen möchtest

Reiki-Sitzung Ablauf
Vorbereitung: Die zu behandelnde Person liegt oder sitzt bequem in einem ruhigen Raum. Es ist hilfreich, bequeme Kleidung zu tragen und Schmuck abzulegen.
Energieübertragung: Der Reiki-Praktizierende legt seine Hände sanft auf oder über bestimmte Körperstellen des Klienten, um die universale Lebensenergie zu übertragen. Die Positionen der Hände können den Hauptchakren und anderen wichtigen Energiezentren entsprechen.
Entspannung und Heilung: Während der Sitzung kann der Klient tiefe Entspannung, Wärme, Kribbeln oder andere Empfindungen wahrnehmen. Diese Empfindungen sind Zeichen dafür, dass die Energie fließt und Blockaden gelöst werden.
Nachbesprechung: Nach der Sitzung kann der Praktizierende mit dem Klienten über seine Erfahrungen und Empfindungen sprechen und eventuell weitere Sitzungen empfehlen.

Reiki-Kunst
Noch in Arbeit – bald gibt es an dieser Stelle mehr dazu.
Reiki Lifestyle
Der Reiki-Lifestyle ist mehr als nur die regelmäßige Praxis von Reiki; er integriert die Prinzipien und Philosophien von Reiki in den Alltag, um ein ganzheitliches Wohlbefinden und spirituelles Wachstum zu fördern. Hier sind einige Merkmale, die einen Reiki-Lifestyle ausmachen:
1. Tägliche Reiki-Praxis:
- Selbst-Reiki: Tägliche Selbstbehandlung mit Reiki, um das energetische Gleichgewicht zu pflegen und die Selbstheilungskräfte zu stärken.
- Behandlung anderer: Regelmäßiges Praktizieren von Reiki bei anderen Menschen, Tieren oder sogar Pflanzen.
2. Einhaltung der Reiki-Prinzipien:
Die fünf Reiki-Prinzipien (Gokai) sind zentrale Leitlinien für das tägliche Leben:
- Gerade heute werde ich mich nicht ärgern.
- Gerade heute werde ich mir keine Sorgen machen.
- Gerade heute werde ich dankbar sein.
- Gerade heute werde ich hart arbeiten.
- Gerade heute werde ich freundlich zu allen Lebewesen sein.
3. Achtsamkeit und Meditation:
- Achtsamkeit: Bewusstes Leben im gegenwärtigen Moment, um ein tieferes Bewusstsein für sich selbst und die Umwelt zu entwickeln.
- Meditation: Regelmäßige Meditation, um den Geist zu beruhigen, innere Klarheit zu erlangen und die Verbindung zur universellen Lebensenergie zu stärken.
4. Gesunde Lebensweise:
- Ernährung: Ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung, die den Körper und die Energiezentren unterstützt.
- Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität wie Yoga, Tai Chi oder andere Übungen, die den Energiefluss im Körper fördern.
- Schlaf: Ausreichend Schlaf, um den Körper zu regenerieren und energetisch im Gleichgewicht zu bleiben.
5. Umgang mit Emotionen und Stress:
- Emotionale Balance: Techniken zur Bewältigung von Stress und emotionalen Herausforderungen, um ein harmonisches inneres Gleichgewicht zu erhalten.
- Vergebung und Loslassen: Praktiken zur Befreiung von Groll und negativen Emotionen, um Platz für positive Energie zu schaffen.
6. Spirituelles Wachstum und Bildung:
- Weiterbildung: Kontinuierliches Lernen und Vertiefen des Verständnisses von Reiki und anderen spirituellen Praktiken.
- Gemeinschaft: Teilnahme an Reiki-Gruppen, Workshops und Austausch mit anderen Praktizierenden, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.
7. Ethisches und bewusstes Handeln:
- Mitgefühl und Freundlichkeit: Praktizieren von Mitgefühl und Freundlichkeit gegenüber sich selbst und anderen Lebewesen.
- Nachhaltigkeit: Bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen und ein nachhaltiger Lebensstil, der im Einklang mit der Umwelt steht.
8. Integration in den Alltag:
- Achtsame Routine: Integrieren von achtsamen Momenten in den Tagesablauf, sei es durch kurze Meditationen, bewusste Atmung oder achtsame Pausen.
- Reiki in Alltagsaktivitäten: Anwendung von Reiki-Prinzipien und -Techniken bei alltäglichen Aktivitäten wie Kochen, Arbeiten oder Hausarbeit, um positive Energie in alle Lebensbereiche zu bringen.
9. Hilfe für andere:
- Heilung und Unterstützung: Verwendung von Reiki, um anderen zu helfen und Unterstützung in schwierigen Zeiten zu bieten.